Sie benötigen Hilfe? 08221 3699-0 | Mo.-Do. 8:00-12:00 & 13:00-16:30 Fr. 8:00-13:30|info@esotronic.de
FAQ2023-01-08T02:34:23+01:00

Fragen? – FAQs

Bewegungsmelder2020-02-26T14:27:55+01:00

Bewegungsmelder

Elektrischer Sensor, welcher Bewegung in seiner Umgebung erkennt.

 

Einbruch2020-02-26T09:56:52+01:00

Einbruch

Alle paar Minuten geschieht ein neuer Einbruch! Knapp 30 Sekunden benötigen Einbrecher, um schlecht gesicherte Fenster und Türen aufzuhebeln und in das Gebäude zu gelangen. Was sie mitnehmen, ist nicht nur materielle Beute wie Schmuck, Computer und Bargeld. Sie nehmen den Einbruchsopfern auch das Gefühl, in ihrer Privatsphäre sicher und geborgen zu sein. Viele leiden nach der Tat unter Schlaf- und Angststörungen, jeder fünfte Betroffene zieht aus seinen vier Wänden aus. Soweit muss es nicht kommen. Setzen Sie auf Einbruchschutz von esotronic. Einbruchspezialisten der KRIPO raten, nur Sicherheitstechnik zu verbauen, die entsprechend geprüft und zertifiziert ist. Treffen Sie eine Entscheidung für Haussicherheit vom erfahrenen Fachmann in optimaler Symbiose mit smartem Wohnkomfort. Bewegungsmelder überwachen Räume und lösen Alarmsirenen im Inneren, Blitzleuchten und Alarmsirenen außen aus. Der Fernalarm wird an eine hilfeleistende Stelle (wie z.B. einen Wachdienst) übertragen.

Alarmanlage2020-02-26T09:59:52+01:00

Alarmanlage

Andere Definierung für Einbruchmeldeanlage (EMA)

Eine Anlage zur Überwachung eines bestimmten Bereiches auf unbefugtes Eindringen.

App2020-02-26T10:04:48+01:00

App

Abkürzung für „application software“, steht für „Anwendungsprogramm“.

Mit einer App und den dazugehörigen verschlüsselten Zugangsdaten erhalten Sie Zugriff auf Ihr persönlichen System.

 

Bedrohungsalarm2020-02-26T10:10:11+01:00

Bedrohungsalarm

Auslösung eines Alarmes unter Bedrohung. Dabei unterbleibt die lokale, optische und akustische Signalisierung.

Je nach System erfolgt ein stiller Alarm welcher an einen Wachdienst weitergeleitet wird.

 

 

Aussenhüllen-Überwachung2020-02-26T10:09:41+01:00

Aussenhüllen-Überwachung

Bei der Überwachung der Aussenhülle werden Fenster und Türen überwacht. Somit kann eine Manipulation erkannt werden bevor sich ein Eindringling im Gebäude befindet.

 

 

 

Aussenhaut-Überwachung2020-02-26T10:14:46+01:00

Aussenhaut-Überwachung

Andere Definierung für Aussenhüllen-Überwachung.

 

 

 

Bildermelder2020-02-26T10:11:21+01:00

Bildermelder

Melder, der Bilder oder ähnliche Objekte auf Anfassen, Bewegen oder Abhängen überwacht.

 

 

 

Dual Bewegungsmelder2020-02-26T10:12:14+01:00

Dual Bewegungsmelder

Im Gegensatz zum einfachen PIR- (Passiv Infrarot) Melder verfügt der Dual-Melder über einen Mikrowellen Sensor. Somit müssen zwei Sensoren ein Objekt detektieren um einen Alarm zu detektieren. Dadurch wird das Risiko eines Fehlalarms beinahe ausgeschlossen.

Die Siedler Alarm GmbH setzt vorwiegen Dual-Melder ein. Auf Wunsch kann der Melder so programmiert werden, dass die Mikrowellen nur bei Abwesenheit aktiv sind.

 

 

 

Diebstahlmelder2020-02-26T10:13:26+01:00

Diebstahlmelder

Melder, der aufgrund des Entfernens eines Gegenstandes einen Alarm an die Einrbuchmeldezentrale abgibgt.

 

 

 

Einbruchmeldeanlage (EMA)2020-02-26T10:15:41+01:00

Diebstahlmelder

Eine Anlage zur Überwachung eines bestimmten Bereiches auf unbefugtes Eindringen.

 

 

 

Einbruchschutz2020-02-26T10:16:33+01:00

Einbruchschutz

Maßnahmen zum Einbruchschutz sollen das unerlaubte Eindringen in einen verriegelten Raum oder Bereich verhindern. Einen guten Einbruchschutz erreicht man durch ein aufeinander abgestimmtes Zusammenwirken von mechanischer und elektronischer Sicherungstechnik, richtigem Verhalten und personellen und organisatorischen Maßnahmen. (Quelle: Wikipedia)

 

 

 

Einschaltalarm2020-02-26T10:19:16+01:00

Einschaltalarm

Meldung eines anstehenden Alarmes beim Einschalten.

 

 

 

Falschalarm2020-02-26T10:18:18+01:00

Falschalarm

Alarmierung als Folge eines Täuschungsalarms oder eines versehentlich ausgelöstem Alarms.

 

 

 

Fehlalarm2020-02-26T10:20:16+01:00

Fehlalarm

Ein ausgelöster Alarm, welcher fälschlicherweise nicht übermittelt wurde.

 

 

 

Fernalarmierung2020-02-26T10:21:08+01:00

Fernalarmierung

Signalisierung eines Alarms bei einer Alarmempfangs- oder Interventionsstelle.

 

 

 

Funk-Alarmanlage2020-02-26T10:22:58+01:00

Funk-Alarmanlage

Bei den drahtlosen Systemen kommunizieren die Alarmmelder über eine Funkverbindung mit der Zentrale. Qualitativ hochwertige Funkalarmsysteme erkennen, wenn sie gestört werden oder wenn die Verbindung zum Funkmelder abbricht.

 

 

 

Gefahrenmeldeanlage2020-02-26T10:23:29+01:00

Gefahrenmeldeanlage

Anlage, welche Bedrohungen für Leben und Sachwerte meldet.

 

 

 

Gebäudesicherung2020-02-26T10:49:23+01:00

Gebäudesicherung

Signalisierung eines Zustandes, der einen sofortigen Einsatz der Interventionsstelle erfordert.

 

Glasbruchmelder2020-02-26T10:51:34+01:00

Glasbruchmelder

Es gibt zwei Arten von Glasbruchmeldern. Die akustischen „hören“ wenn ein Glas zerschlagen wird. Bei der zweiten Art handelt es sich um im Glas eingelassenen Drähte, welche bei einem Bruch zerstört werden.

 

Infrarot Bewegungsmelder2020-02-26T10:55:32+01:00

Infrarot Bewegungsmelder

Der Infrarotsensor im Bewegungsmelder erkennt eine Wärmequelle. Durchquert diese Wärmequelle mehrere Zonen, wird ein Alarm ausgelöst.

 

Infrarot-Schranke2020-02-26T10:56:13+01:00

Infrarot-Schranke

Die Infrarotschranke besteht aus einem Sender- und einem Empfängerelement. Der Sender schickt für das menschliche Auge unsichtbare Infrarotstrahlen zum Empfänger. Kommt ein solcher Lichtstrahl nicht beim Empfänger an, wird ein Alarm detektiert.

 

Innenraum-Überwachung2020-02-26T10:56:47+01:00

Innenraum-Überwachung

Der Innenraum eines Gebäudes wird mittels Bewegungsmelder überwacht. Wird eine Bewegung erkannt, wird sofort alarmiert. Der Innenraum wird vorzugsweise bei Abwesenheit überwacht um die Nutzer eines Alarmsystems in Ihrer Bewegung nicht einzuschränken.

 

Intervention2020-02-26T11:01:19+01:00

Intervention

Eingriff in einen Alarmfall einer Drittpartei ( z.B WSH, Securitas usw. )

 

Konventionelle Alarmanlage2020-02-26T11:01:53+01:00

Konventionelle Alarmanlage

Konventionell werden an eine Einbruchmeldeanlage die verschiedenen Alarmmelder mit Kabel angebunden. Trotz qualitativ hochwertiger Funktechnologie gilt die verdrahtete Lösung nach wie vor als sicherste Verbindung zwischen Melder und Zentrale.

 

Körperschallmelder2020-02-26T11:03:25+01:00

Körperschallmelder

Körperschallmelder nehmen Vibrationen welche auf einen Körper wirken war. Der prozessorgesteuerte Melder kann verschiedene Gewalteinwirkungen erkennen. z.B. Hammerschlag, Bohrer, Schneidbrenner, etc.. Körperschallmelder werden meist in Tresoren oder Tresorräumen eingesetzt.

 

Laserscanner2020-02-26T11:04:03+01:00

Laserscanner

Ein Gerät, welches mit modernster Lasertechnologie zur Erkennung von unbefugtem Betreten.

 

Notfallplan2020-02-26T11:04:28+01:00

Notfallplan

Werkzeug zum Schutz vor plötzlich eintretenden Notfälle wie Überfäll, Feuer, Amok und Störungen.

 

Sicherheitsberatung2020-02-26T11:05:13+01:00

Sicherheitsberatung

Professionelle Beratung zum Schutz von Sachwerten und Leben.

 

Stiller Alarm2020-02-26T11:06:27+01:00

Stiller Alarm

Ein Alarm, welcher keine optische bzw. akustische Signale auslöst, sondern direkt zu einem intervenierenden Dienst geleitet wird.

 

Sicherheitsnebelsystem2020-02-26T11:08:10+01:00

Sicherheitsnebelsystem

Ein Gerät, welches den Raum im Alarmfall innerhalb Sekunden vernebelt und so dem Einbrecher die Sicht raubt.

 

Übermittlung2020-02-26T11:07:35+01:00

Übermittlung

Zumal die Alarmübermittlung über das Internet geschieht, empfiehlt es sich einen zweiten (redundanten) Übertragungsweg via GSM Netz aufzubauen. Somit kann ein Alarm auch bei einem Stromausfall oder bei einer Internetstörung an die Alarmempfangszentrale übermittelt werden.

 

Rauchwarnmelder2020-02-26T11:26:57+01:00

Rauchwarnmelder

Rauchwarnmelder sind günstig und einfach zu installieren. Damit schützen Sie mit geringem Aufwand Ihr Leben und das Ihrer Familie. Ein breites Sortiment verschiedener Rauchwarnmelder unterscheiden sich lediglich im Design und verschiedenen Funktionen. Doch auch hier steckt der Teufel im Detail!

Durch die Rauchwarnmelderpflicht in Mietswohnungen sehen sich Vermieter und Hausbesitzer zudem in der Verantwortung ihre Räumlichkeiten mit solchen auszustatten.

 

Datenschutz2020-02-26T14:52:24+01:00

Datenschutz

Ist ein in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstandener Begriff, der teilweise unterschiedlich definiert und interpretiert wird. Datenschutz wird häufig als Recht verstanden, dass jeder Mensch grundsätzlich selbst darüber entscheiden darf, wem wann welche seiner persönlichen Daten zugänglich sein sollen. (Quelle: Wikipedia)
Sabotage2020-02-26T15:00:34+01:00

Sabotage

Als Sabotage bezeichnet man die absichtliche Störung oder auch die gewaltsame Beschädigung und Zerstörung von Geräten, Maschinen und Infrastrukturen.
Übertragungseinrichtung (ÜE)2020-02-26T15:37:45+01:00

Übertragungseinrichtung (ÜE)

Die Übertragungseinrichtung (AWUG) ÜE stellt eine Verbindung zwischen der Gefahrenmeldeanlage und der Alarmempfangseinrichtung einer hilfeleistenden Stelle her.
Meldebereich2020-02-26T16:15:47+01:00

Meldebereich

Der Meldebereich ist die Unterteilung von Sicherungsbereichen von Gefahrenmeldeanlagen zur Kennzeichnung des Meldeortes, z. B. um den Brandherd bzw. die Gefahrenstelle rasch und eindeutig feststellen zu können.
Wärmemelder2020-02-27T09:31:09+01:00

Wärmemelder

Wärmemelder, auch Hitzemelder genannt, schlagen Alarm, wenn die Raumtemperatur einen bestimmten maximalen Wert (etwa 60 °C) überschreitet oder innerhalb einer bestimmten Zeit die Umgebungstemperatur überdurchschnittlich schnell ansteigt (Thermodifferenzialauswertung).
Brandgas- oder Rauchgasmelder2020-02-27T09:28:18+01:00

Brandgas- oder Rauchgasmelder

Ein Brandgas- oder Rauchgasmelder schlägt Alarm, wenn die Konzentration von Kohlenstoffmonoxid, Kohlenstoffdioxid oder anderen Verbrennungsgasen in einem Raum einen bestimmten Wert überschreitet und somit die Gefahr eines Brandes oder einer Rauchgasvergiftung besteht.
Ionisationsrauchmelder2020-02-27T09:22:03+01:00

Ionisationsrauchmelder

Ionisationsrauchmelder, Ionisationsmelder oder einfach I-Melder sind Brandmelder, die mit einer radioaktiven Substanz, meist dem Americium-Isotop 241, arbeiten. Sie waren lange Zeit Rauchmelder der ersten Wahl. Wegen der Radioaktivität werden sie aber nach und nach von optischen Rauchmeldern und Wärmemeldern abgelöst.
Optischer Rauchmelder2020-02-27T09:20:34+01:00

Optischer Rauchmelder

Im Normalzustand werden in der Messkammer des Rauchmelders regelmäßig Lichtstrahlen ausgesendet. Diese treffen nicht auf die Fotolinse. Beim Eintritt von Rauch in die Messkammer werden die ausgesendeten Lichtstrahlen durch die Rauchpartikel abgelenkt (gestreut) und treffen so auf die Fotolinse – der Alarm löst aus.
Brandmelder2020-02-27T09:10:34+01:00

Brandmelder

Als Brandmelder werden technische Geräte oder Anlagen zum Auslösen eines Alarms im Falle eines Brandes in Wohnungen, öffentlichen Einrichtungen, Verkehrsmitteln oder Industrieanlagen bezeichnet. (Quelle: Wikipedia)
Sicherungsbereich2020-02-27T08:57:22+01:00

Sicherungsbereich

Ein Sicherungsbereich umfasst die Überwachung in sich abgeschlossener Objekte, abgeschlossener Teilbereiche von Objekten und abgegrenzten Räumen auf eine Gefahrenart, um bei Meldungen geeignete Maßnahmen treffen zu können
Perimeterüberwachung2020-02-27T08:55:11+01:00

Perimeterüberwachung

Andere Definierung für Freigeländeüberwachung.

Schützt Ihr Objekt lange bevor der Täter am Gebäude angelangt ist.

Freigeländeüberwachung2020-02-27T08:51:24+01:00

Freigeländeüberwachung

Eine Freigeländeüberwachung schützt Ihr Objekt lange bevor der Täter am Gebäude angelangt ist.
Bus2020-02-27T08:48:25+01:00

Bus

Ein Bus ist ein System zur Datenübertragung zwischen mehreren Teilnehmern über einen gemeinsamen Übertragungsweg.
Mehrfachsensormelder2020-02-27T09:39:09+01:00

Mehrfachsensormelder

Mehrfachsensormelder sind Brandmelder, die mit mehreren Sensoren arbeiten. Zur Erkennung kann ein Melder beispielsweise das Erkennungssystem eines optischen Rauchmelders und das Erkennungssystem eines thermischen Melders in einem einzigen Gerät vereinen.
Meldergruppe2020-02-27T10:25:19+01:00

Meldergruppe

Meldergruppe ist bei Gefahrenmeldeanlagen die Zusammenfassung von Meldern innerhalb eines Meldebereiches.
CO-Melder2020-02-27T11:33:01+01:00

CO-Melder

Ein Kohlenmonoxidmelder oder CO Melder warnt vor erhöhten Kohlenmonoxidwerten in der Luft. Das hochgiftige Gas kann für den Menschen nicht nur gesundheitsschädliche, sondern auch tödliche Folgen haben und es ist geruchlos, geschmacklos und farblos und ist daher ohne ein Messgerät nicht zu erkennen. (Quelle: Stern)
Videokamera2020-02-26T13:22:57+01:00

Videokamera

Die Videokamera dient der Erfassung und Aufnahme von Bewegtbild und Ton.

PTZ-Kamera2020-02-26T11:40:51+01:00

PTZ-Kamera

PTZ steht für Pan, Tilt und Zoom, also für schwenken, kippen und zoomen und wird in der Technik der Überwachungskameras eingesetzt. PTZ-Kameras sind Netzwerkkameras für die Videoüberwachung, die, im Gegensatz zu fest ausgerichteten Kameras, auch für die Personenverfolgung eingesetzt werden können.

 

Wärmebildkamera2020-02-26T11:39:00+01:00

Wärmebildkamera

Eine Wärmebildkamera (auch als Thermografie-, Thermal-, oder Infrarotkamera, oder beim Militär Wärmebildgerät (dort oftmals als FLIR für Forward Looking Infrared) bezeichnet) ist ein bildgebendes Gerät ähnlich einer herkömmlichen Kamera, das jedoch Infrarotstrahlung empfängt. Die Infrarotstrahlung liegt im Wellenlängenbereich von ca. 0,7 µm bis 1000 µm. Wärmebildkameras nutzen allerdings aufgrund der typischen Emissionswellenlängen in der Nähe der Umgebungstemperatur den Spektralbereich von ca. 3,5 bis 15 µm (mittleres und langwelliges Infrarot). Dieser Bereich ist auch für die Messung und bildliche Darstellung von Temperaturen im Umgebungstemperaturbereich geeignet, wenn der Emissionsgrad bekannt ist. Dieser streut allerdings materialabhängig sehr zwischen 0,012 und 0,98 – entsprechend ungenau kann die Temperaturzuordnung ausfallen. (Quelle: Wikipedia)

 

Überwachungskameras2020-02-26T11:54:49+01:00

Überwachungskameras

Überwachungskameras, Surveillance Cameras, sind Kameras für die Überwachung von öffentlichen Straßen, Plätzen, Hallen und sensitiven Einrichtungen wie Geldautomaten in Banken, aber ebenso für die Überwachung von privaten Grundstücken, Gebäuden und Einrichtungen.
Brennweite2020-02-26T11:49:56+01:00

Brennweite

Bei optischen Linsen bestimmt die Brennweite den Bildausschnitt der über die Linse aufgenommen wird. Eine Vergrößerung der Brennweite führt zu einem schmaleren Bildwinkel, eine Verkleinerung zu einem breiteren Bildwinkel.
Digitaler Zoom2020-02-26T11:45:13+01:00

Digitaler Zoom

Der digitale Zoom ist eine elektronische Vergrößerungsfunktion, bei der die vorhandene Bildauflösung nicht verändert wird, sondern der vergrößerte Bildausschnitt sich ohne zusätzliche Bilddetails mit größer werdender Vergrößerung in der Bildqualität verschlechtert.
Optischer Zoom2020-02-26T11:44:15+01:00

Optischer Zoom

Das optische Zooming erfolgt über das optische Linsensystem durch Veränderung der Brennweite von einer weiten Brennweite hin zu einer teleskopischen. Das optische Zooming beeinflusst in keiner Weise die Bildqualität, auch dann nicht, wenn die größtmögliche Brennweite gewählt wurde. Das Verhältnis zwischen größter und kleinster Brennweite ist der Zoomfaktor. Ist beispielsweise die kleinste Brennweite 38 mm und die größte 190 mm, dann ist der Zoomfaktor 5.
Zoom2020-02-26T11:42:59+01:00

Zoom

Zoom ist eine Vergrößerungsfunktion von Bildern, Grafiken oder Fotos. Diese Funktion wird in Grafikprogrammen für das kontinuierliche Vergrößern von Bildern oder Bilddetails verwendet. Bekannt ist diese Vergrößerungsfunktion von Digitalkameras, Camcordern, Projektoren und Videokameras. Dabei unterscheidet man zwischen optischem und digitalem Zoom.
IP-Kamera2020-02-26T11:56:32+01:00

IP-Kamera

Eine IP-Kamera ist eine Videokamera, die über das IP-Protokoll kommunizieren kann. Sie ist ausgestattet mit einem Ethernet-Port und kann mittels des IP-Protokolls Videos über Ethernet-LANs oder das Internet übertragen.
Netzwerkkameras2020-02-26T13:02:06+01:00

Netzwerkkameras

Netzwerkkameras sind Videokameras, die im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden und von mehreren Stationen aus gesteuert werden können. Es gibt fest ausgerichtete Netzwerkkameras, die fest montiert und nicht schwenkbar sind und ein bestimmtes Areal überwachen.
Infrarot (IR)2020-02-26T13:31:36+01:00

Infrarot (IR)

Infrarot (IR) kennzeichnet einen Wellenbereich, der für das menschliche Auge nicht sichtbar ist. Die Wellenlänge von Infrarotwellen liegt außerhalb der menschlichen Augenempfindlichkeit.
Videoüberwachung2020-02-26T13:33:24+01:00

Videoüberwachung

Ist die Beobachtung von Orten durch optisch-elektronische Einrichtungen, optischen Raumüberwachungsanlagen (Videoüberwachungsanlage). Häufig steht diese Form der Überwachung in Verbindung mit der Aufzeichnung und Analyse der gewonnenen audiovisuellen Daten.
Kennzeichenerkennung (LPR)2020-02-26T13:53:35+01:00

Kennzeichenerkennung (LPR)

Die LPR-Analyse liest automatisch Kennzeichendaten von Fahrzeugen und verknüpft sie mit Livevideo und Aufzeichnungen. So kann das Sicherheitspersonal nach bestimmten erfassten Kennzeichenvideos suchen und diese zur Überprüfung und Untersuchung schnell finden.
Appearance Search2020-02-26T14:42:30+01:00

Appearance Search

Finden Sie in einer Vielzahl von Videoaufzeichnungen schnell und einfach das, wonach Sie suchen.
Auflösung2020-02-26T14:12:02+01:00

Auflösung

Je höher die Auflösung der Kamera ist, desto detaillierter können Bilder dargestellt werden. Jedoch entsteht mit der höheren Auflösung auch eine grössere Belastung des Netzwerks und des Servers. VGA: 640 x 480 Pixel =  0.31 MP | HD: 1280 x 720 Pixel =  0.92 MP | Full-HD: 1920 x 1080 Pixel =  2.1 MP | 4K: 3840 x 2160 Pixel = 8.3 MP
Unusual Motion Detection2020-02-26T14:45:12+01:00

Unusual Motion Detection

Ereignisse erkennen, die leicht übersehen werden können.
Selbstlernende Videoanalyse2020-02-26T14:46:29+01:00

Selbstlernende Videoanalyse

Exakte Erkennung von Personen- und Fahrzeugbewegungen und Ignorierung nicht einbruchsrelevanter Bewegungen.
Gesichtserkennung2020-02-26T14:55:46+01:00

Gesichtserkennung

Bezeichnet die Analyse der Ausprägung sichtbarer Merkmale im Bereich des frontalen Kopfes, gegeben durch geometrische Anordnung und Textureigenschaften der Oberfläche.
Rauchmelder2020-02-26T09:45:12+01:00

Rauchmelder

Ansaugrauchmelder (ARM)2020-02-27T09:09:11+01:00

Ansaugrauchmelder (ARM)

Ein Ansaugrauchmelder ist ein Brandmeldesystem und kann eine Anordnung von mehreren Punktrauchmeldern in einer Brandmeldeanlage ersetzen.
Rauchansaugsystem (RAS)2020-02-27T09:07:07+01:00

Rauchansaugsystem (RAS)

Ein Rauchansaugsystem (RAS) ist ein Mehrpunkt-Aktivmelder, das durch einen Ventilator über ein Rohrleitungsnetz ständig Luft ansaugt und selbst kleine Glimm- und Schwelbränder erkennt.
Brandmeldeanlage (BMA)2020-02-27T09:04:40+01:00

Brandmeldeanlagev(BMA)

Eine Brandmeldeanlage ist eine Gefahrenmeldeanlage aus dem Bereich des vorbeugenden Brandschutzes, die Ereignisse von verschiedenen Brandmeldern empfängt, auswertet und dann reagiert.
Flammenmelder2020-02-27T09:38:25+01:00

Flammenmelder

Ein Flammenmelder nutzt die charakteristischen modulierten Emissionen einer Flamme im Spektrum Infrarot bis Ultraviolett zur Detektion einer Flamme. Häufig werden mehrere Sensoren in einem Gehäuse vereint und gemeinsam ausgewertet, um einen Falschalarm (beispielsweise Fotoblitz) zu verhindern. Diese Melder reagieren nur, wenn zum einen die Flammenstrahlung (IR, UV) vorhanden ist, zum anderen auf die typische „Flackerfrequenz“ von Flammen und Glut.
Lineare Rauchmelder2020-02-27T09:40:21+01:00

Lineare Rauchmelder

Ein linearer Rauchmelder besteht aus einer Sendeeinheit und einer Empfangseinheit für infrarotes Licht, welche unter der Decke an der Wand montiert wurde. Der Melder reagiert auf eine durch Rauch erzeugte Abschwächung des Lichtstrahles zwischen Sender und Empfänger, ähnlich einer Lichtschranke.
Lineare Wärmemelder2020-02-27T09:41:09+01:00

Lineare Wärmemelder

Lineare Wärmemelder, die vor allem zur Überwachung von Tunneln oder Garagen eingesetzt werden, sind Sensorkabelmelder. Hierbei wird mit Hilfe eines Sensorkabels eine Temperaturerhöhung detektiert, abhängig von der erhitzten Kabellänge. (Quelle: Wikipedia)
Handfeuermelder2020-02-27T09:42:55+01:00

Handfeuermelder

Ein Handfeuermelder (früher auch Druckknopfmelder) ist ein rot lackierter nicht-automatischer Brandmelder. Eine Glasscheibe, die bei Gebrauch eingeschlagen werden muss, schützt den Knopf vor Witterungseinflüssen oder zufälliger Berührung. Das anschließende Drücken des Knopfes löst in der Brandmelderzentrale einen Alarm aus. (Quelle: Wikipedia)

Sprinkleranlage2020-02-27T09:45:30+01:00

Sprinkleranlage

Sprinkleranlagen verhindern als automatische Feuerlöschanlagen, dass sich ein ausgebrochenes Feuer zum Großbrand entwickeln kann.
DIN 146752020-02-27T09:46:29+01:00

DIN 14675

Die DIN-Norm DIN 14675 beschreibt neben DIN VDE 0833-1 und -2 den fachgerechten Aufbau und Betrieb einer Brandmeldeanlage, die eine direkte Alarmierung der Feuerwehr auslöst. Gültig ist sie in Deutschland und beschreibt standardisierte Feuerwehrperipherie.
Feuerwehr-Bedienfeld (FBF)2020-02-27T09:49:56+01:00

Feuerwehr-Bedienfeld (FBF)

Das Feuerwehr-Bedienfeld ist eine Zusatzeinrichtung für Brandmeldeanlagen mit Übertragungseinrichtung zur Feuerwehr. Das FBF zeigt bestimmte Betriebszustände der Brandmeldeanlage an. (Quelle: Wikipedia)
Feuerwehr-Informationszentrale (FIZ)2020-02-27T09:51:31+01:00

Feuerwehr-Informationszentrale (FIZ)

Eine Feuerwehr-Informationszentrale (FIZ) dient der Aufnahme von Feuerwehr-Anzeigetableau (FAT) nach DIN 14662 und Feuerwehr-Bedienfeld (FBF) nach DIN 14661. Des Weiteren verfügt die Feuerwehr-Informationszentrale über ein Depot für Feuerwehr-Laufkarten. Je nach Ausführung steht auch ein Einbauplatz für einen Druckknopfmelder (z.B. Hauptmelder) zur Verfügung.
Feuerwehr-Anzeigetableau (FAT)2020-02-27T10:15:16+01:00

Feuerwehr-Anzeigetableau (FAT)

Das Feuerwehr-Anzeigetableau ist eine Zusatzeinrichtung einer Brandmeldeanlage. Mit dem FAT werden eine oder mehrere Alarmmeldungen, Störungen oder Abschaltungen angezeigt. (Quelle: Wikipedia)
Feuerwehrschlüsseldepot (FSD)2020-02-27T10:20:25+01:00

Feuerwehrschlüsseldepot

Als Feuerwehrschlüsseldepot (FSD), früher Feuerwehrschlüsselkasten (FSK) wird in Deutschland ein Schlüsseldepot bezeichnet, das auch Bestandteil einer Brandmeldeanlage sein kann. Im Brandfall dient es der Feuerwehr zum zügigen, gewaltfreien und kontrollierten Zugang zu brandgefährdeten Gebäuden und Geländen. (Quelle: Wikipedia)
Feuerwehrlaufkarten2020-02-27T10:24:25+01:00

Feuerwehrlaufkarten

Als Feuerwehrlaufkarten werden in Deutschland Hinweisformulare bezeichnet, die der Feuerwehr bei Alarmauslösung in zumeist öffentlichen Gebäuden oder größeren Unternehmen den Weg von der Brandmelderzentrale bis zum ausgelösten Brandmelder aufzeigen. (Quelle: Wikipedia)
Brandschutzplan2020-02-27T11:28:15+01:00

Brandschutzplan

Ein Brandschutzplan ist ein Grundrissplan von Gebäude, der alle maßgeblichen Brandschutzeinrichtungen und Fluchtwege darstellt. (Quelle: Wikipedia)
Freischaltelement (FSE)2020-02-27T11:27:49+01:00

Freischaltelement (FSE)

Das Freischaltelement ist ein Teil einer Brandmeldeanlage nach DIN 14675. Es dient der Feuerwehr dazu, von außen an einem Objekt einen Brandalarm auszulösen. Das FSE ist ein Schlüsselschalter, zu dem die Feuerwehr einen Schlüssel besitzt . (Quelle: Wikipedia)
Brandabschnitt2020-02-27T10:33:54+01:00

Brandabschnitt

Ein Brandabschnitt ist ein baulich abgegrenzter Bereich, der im Schadensfall bestimmungsgemäß ausbrennt und somit keinen Feuerüberschlag auf andere Brandabschnitte zulassen darf. Die Brandausbreitung auf angrenzende Abschnitte wird durch feuerbeständige Bauteile verhindert. (Quelle: Wikipedia)
TAB2020-02-27T10:42:44+01:00

TAB

Die Abkürzung TAB steht für Technische Aufschaltbedingungen für Brandmeldeanlagen oder auch Technische Anschlußbedingungen für Brandmeldeanlagen der Feuerwehren. (Quelle: Wikipedia)
Zutrittskontrolle2020-02-27T11:28:22+01:00

Zutrittskontrolle

Zutrittskontrolle steuert den Zutritt über ein vom Betreiber festgelegtes Regelwerk „WER−WANN−WOHIN“, damit nur berechtigte Personen Zugang zu den für sie freigegebenen Bereichen in Gebäuden oder geschützten Arealen auf einem Gelände erhalten. Die Zutrittsberechtigungen können zeitlich begrenzt werden. (Quelle: Wikipedia)
Identmittel2020-02-27T11:28:29+01:00

Identmittel

Als Medien für die Zutrittskontrolle können sowohl aktive, passive als auch biometrische Identmittel dienen. (Quelle: Wikipedia)
RFID2020-02-27T11:28:37+01:00

RFID

Bezeichnet eine Technologie für Sender-Empfänger-Systeme zum automatischen und berührungslosen Identifizieren und Lokalisieren von Objekten und Lebewesen mit Radiowellen. (Quelle: Wikipedia)
Passive Identmittel2020-02-27T11:28:39+01:00

Passive Identmittel

Auch bei passiven Identmitteln wird zwischen kontaktbehafteten und kontaktlosen Medien unterschieden. Hier ist die Bandbreite der verwendeten Technologien am größten. (Quelle: Wikipedia)
Berührungslose Identmittel2020-02-27T11:28:48+01:00

Berührungslose Identmittel

Berührungslose Proximity-Systeme benutzen verschiedene RFID-Techniken. Die in Deutschland weit verbreiteten Systeme Legic und Mifare (13,56 MHz) oder Hitag und EM4102 (125 kHz) arbeiten mit passiven Transpondern und erreichen in Abhängigkeit von der zugelassenen Sendeleistung und der Antenne eine typische Leseentfernung von wenigen Zentimetern bis hin zu einem Meter. (Quelle: Wikipedia)
Aktive Identmittel2020-02-27T10:47:55+01:00

Aktive Identmittel

Aktive Identmittel sind batteriebetrieben. Entweder versorgt die Batterie im Identmittel kontaktbehaftet die Entscheidungselektronik des Verschlusssystems mit Energie, oder das Identmittel sendet berührungslos per Funk oder Infrarot kodierte Signale an das Verschlusssystem. Letzteres findet zum Beispiel immer mehr in modernen Automobilen Anwendung. (Quelle: Wikipedia)
Kontaktbehaftete Identmittel2020-02-27T11:28:56+01:00

Kontaktbehaftete Identmittel

Als Kontaktbehaftete Identmittel zählen Magnetstreifenkarten welche heute allgemein als nicht mehr sicher genug gelten, da sie ohne großen technischen Aufwand kopierbar sind. Zudem unterliegen die Karten einem hohen Verschleiß. Dennoch wird dieses System zum Beispiel noch immer gerne in Hotels verwendet, da es sehr preiswert herzustellen ist. (Quelle: Wikipedia)
Biometrie2020-02-27T11:29:01+01:00

Biometrie

Die Biometrie (auch Biometrik ) ist eine Wissenschaft, die sich mit Messungen an Lebewesen und den dazu erforderlichen Mess- und Auswerteverfahren beschäftigt. (Quelle: Wikipedia)
Iriserkennung2020-02-27T11:10:35+01:00

Iriserkennung

Die Iriserkennung ist eine Methode der Biometrie zum Zweck der Authentifizierung oder Identifizierung von Personen. Dafür werden mit speziellen Kameras Bilder der Iris (Regenbogenhaut) des Auges aufgenommen, mit algorithmischen Verfahren die charakteristischen Merkmale der jeweiligen Iris identifiziert, in einen Satz numerischer Werte umgerechnet und für die Wiedererkennung durch einen Klassifizierungsalgorithmus wie z. B. ein Neuronales Netz gespeichert bzw. mit einem oder mehreren bereits gespeicherten Templates verglichen. (Quelle: Wikipedia)
Handvenenerkennung2020-02-27T11:29:10+01:00

Handvenenerkennung

Die Handvenenerkennung ist ein biometrisches Verfahren zur Identifikation von Personen, bei dem das Venenmuster einer Hand erfasst und mit einem Referenzmuster verglichen wird. (Quelle: Wikipedia)
Fingerabdruck2020-02-27T11:12:28+01:00

Fingerabdruck

Der Fingerabdruck oder das Daktylogramm  ist ein Abdruck der Papillarleisten auf der Unterseite der Fingerkuppe. (Quelle: Wikipedia)
Digitaler Schließzylinder2020-02-27T11:14:08+01:00

Digitaler Schließzylinder

Ein digitaler Schließzylinder wird dazu verwendet, Türen auf- und zuzuschließen. Ein digitaler Schließzylinder ersetzt die bisherigen mechanischen Schließzylinder. Ein solcher digitaler Schließzylinder ermöglicht die Bedienung an der Tür in drahtloser Form.
Elektronischer Türdrücker2020-02-27T11:16:53+01:00

Elektronischer Türdrücker

Der elektronische Türdrücker/Türbeschlag kann an fast allen handelsüblichen Türen montiert werden und regelt dort den Zutritt elektronisch. Die gesamte Elektronik, Mechanik, LED-Signalisierung und Stromversorgung sind komplett auf kleinstem Raum im Türdrücker verbaut.
Elektronische Wandleser2020-02-27T11:18:33+01:00

Elektronische Wandleser

Mit den elektronischen Wandlesern von lassen sich zum Beispiel elektrische Türöffner, Fahrstühle oder elektrische Tür- und Torantriebe schalten.
Elektronische Möbelschlösser/Schrankschlösser2020-02-27T11:20:02+01:00

Elektronische Möbelschlösser/Schrankschlösser

Mit elektronischen Möbelschlösser/Schrankschlösser kann der Zugriff auf den Inhalt von Schränken und Spinden ebenfalls elektronisch geregelt werden. Die Berechtigungen können individuell an den jeweiligen Bedarf angepasst und flexibel geändert werden.
Sirene2020-02-26T11:05:56+01:00

Sirene

Die Sirene wird eingesetzt um akustisch zu alarmieren oder zu warnen. Beim Einbruchschutz hat sie zusätzlich eine stark abschreckende Wirkung.

JA, ICH MÖCHTE EINE UNVERBINDLICHE BERATUNG FÜR EIN SICHERHEITSSYSTEM.

Bei einem persönlichem Beratungsgespräch klären wir Ihre Bedürfnisse ab und zeigen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten auf. Entsprechend können wir Ihnen ein individuell auf Sie zugeschnittenes Angebot erstellen.

  • ERFAHRUNG SEIT 1976

  • ANERKANNT VON VERSICHERUNGEN

  • ZERTIFIZIERTE PRODUKTE

  • UNVERBINDLICHES ANGEBOT

  • FÜR PRIVAT UND FIRMEN

Nach oben