Funkalarmanlage
st die Installation von kabelgebundenen Alarmsystemen nicht möglich oder zu aufwändig, so sind Funk Alarmanlagen eine zuverlässige Alternative. Qualitativ hochwertige Funkalarmsysteme arbeiten nicht nur zuverlässig sondern erkennen auch, wenn sie durch Fremdfunk gestört werden. Auch in Mietswohnungen sind drahtlose Alarmanlagen eine sinnvolle Investition, denn sollten Sie einmal umziehen, so nehmen Sie Ihre Alarmanlage einfach mit. Funksysteme minimieren den Installationsaufwand.
Grüne und rote Tasten
Unsere Segmente funktionieren wie Ampeln. Grün bedeutet, dass der Sicherungsbereich unscharf geschaltet ist und Sie sich frei im Haus bewegen können.
Rot bedeutet hingegen STOP. Das Haus ist gegen Eindringlinge geschützt und jeder unerlaubte Zutritt wird sofort aufgezeichnet und gemeldet.
Anhand der Lichter am Bedienteil der Gefahrenmeldeanlage können Sie sofort erkennen, welche Bereiche Ihres Hauses überwacht werden und welche nicht.
Funkalarmanlagen sind ein Muss, wenn Sie Ihren Wohnsitz oder Ihr Gewerbe schützen möchten, denn Einbruch oder Brand ist keine Seltenheit.
Sichere Berechtigung
100 % sichere Autorisierung
Sie werden über jeden Versuch, einen Sicherungsbereich unscharf zu schalten, im Bilde sein, da das System eine Autorisierung solcher Vorgänge durch einen Chip oder Code erfordert.
Auch wenn es einfach ist, den Sicherungsbereich scharfzuschalten, brauchen Sie sich keine Sorgen wegen unerlaubten Zutritts zu machen.

Flexibles System
An Ihre Bedürfnisse angepasstes System
Unsere Funk-Alarmanlagen sind nach dem Baukastenprinzip aufgebaut, so dass sich die Anzahl und Auswahl der Komponenten wie Bewegungsmelder, Rauchwarnmelder, Zutrittskontrollleser, Glasbruchmelder etc. an Ihre individuellen Anforderungen anpasst. So lassen sich auch spätere Erweiterungen sicher realisieren.

Sicher
Dank der verschlüsselten Datenübertragung, die aufgrund der Geräteauthentifizierung nicht gefälscht werden kann, kann das System auch Sicherheitsbedenken ausräumen. Wenn ein böswilliger Akteur versucht, in das System einzugreifen, schaltet die Alarmanlage auf eine freie Funkfrequenz um und kontaktiert sowohl den Benutzer als auch das Sicherheitsunternehmen.