RAS Rauchansaugsystem
Das Rauchansaugsystem ist ein innovatives Detektionssystem zur Brandfrüherkennung, das sich unter Berücksichtigung von Luftfeuchtigkeit, Luftströmung und
Temperatur automatisch an kritische Umgebungen anpasst.

Rohrsystem
Mit dem Rohrsystem werden Luftproben aus dem Überwachungsbereich entnommen. Die Ansaugöffnungen für die Luftproben können wie punktförmigen Rauchmeldern projektiert werden.
Dadurch wird die Projektierung des Rauchansaugsystems wesentlich vereinfacht (DIN 0833/2)
Ansaugrauchmelder
Der Ansaugrauchmelder besteht aus einer Filterkammer, einem Ventilator und zwei Sensorkammern zur Raucherkennung. In der Filterkammer werden natürlich vorkommende Gase, Partikel und Kondensat von den Rauchgasen getrennt. Die gefilterten Luftproben werden dann an die Sensoren weitergeleitet.

Das Rauchansaugsystem ist für den direkten Anschluss an Loop 4000 geeignet. Gleichbleibende Empfindlichkeit und einfache Kalibrierung zeichnen das Gerät aus. Um ein höchstmögliches Maß an Sicherheit zu gewährleisten, werden ständig Messungen und Anpassungen durchgeführt. Die Empfindlichkeit lässt somit auch bei längerem Betrieb in rauen Umgebungen in Industrie und Landwirtschaft nicht nach.
Typische Einsatzbereiche für Klasse B-Sensoren sind: Einkaufszentren, Lagerhallen, Industrie, Landwirtschaft, Gewächshäuser, Parkhäuser, Fischzuchtanlagen, Aufbereitungsanlagen, Recyclinganlagen usw.
Einfache Statusanzeige und Inbetriebnahme
In Verbindung mit dem neuen WLAN-Modul für das Rauchansaugsystem Grizzle bietet die App eindeutige Statusanzeigen und eine einfache Inbetriebnahme.
Die Rohrsysteme werden speziell für ihren Einsatzzweck hergestellt und verfügen über verschiedene besondere Eigenschaften wie einen internen „Ra-Wert“ von 1,6. Dies trägt zur Vermeidung der Ansammlung von Staub und Bakterien in der Rohrleitung bei und sorgt für eine optimale Funktionalität in Bezug auf die Ableitung von Rauch. Auch die schnelle und saubere Montage durch selbstverklebende Komponenten zeichnen das System aus.
